Die TierEnergetikerin

Susanne Ganter

10 Vorteile der Klangschalentherapie
1.  Tiefe Entspannung
2.  Stressreduktion
3.  Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens
4.  Unterstützung be
i Schmerzen
5.  Förderung der Achtsamkeit
6.  Verbesserung des Schlafes
7.  Stärkung des Immunsystems
8.  Unterstützung in der Medit
ation
9.  Förderung der Kreativität
10. Linderung von Ängsten

Einführung in die Klangschalentherapie
Die Klangschalentherapie ist eine alternative Heilmethode, die auf den Klängen und Vibrationen von speziellen Schalen basiert, meist aus Metall oder Kristall. Diese Therapieform wird häufig zur Entspannung, Stressbewältigung und zur Unterstützung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens eingesetzt.

Positive Wirkung der Klangschalentherapie

1. Entspannung und Stressreduktion
Einer der Hauptvorteile der Klangschalentherapie ist ihre Fähigkeit, tiefe Entspannung zu fördern. Die sanften Klänge und Vibrationen der Schalen helfen, Spannungen im Körper abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen.
Beispiel: Viele Menschen berichten, dass sie nach einer Sitzung mit Klangschalen einen Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit erleben, der oft mehrere Stunden oder sogar Tage anhält.

2. Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens
Die Klänge der Schalen können emotionale Blockaden lösen und eine positive Stimmung fördern. Die Therapie kann helfen, Ängste und depressive Verstimmungen zu lindern und das allgemeine emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren.
Beispiel: Klienten, die unter Stress oder Angstzuständen leiden, berichten häufig von einer spürbaren Erleichterung und einer verbesserten Stimmung nach der Therapie.

3. Unterstützung der körperlichen Gesundheit

Die Klangschalentherapie kann auch positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben. Die Vibrationen der Schalen können die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen und Schmerzen lindern.

Beispiel: Personen mit chronischen Schmerzen berichten oft von einer Linderung ihrer Beschwerden nach regelmäßigen Anwendungen, da die Vibrationen helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern.

4. Förderung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
Die Klangschalentherapie kann die Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit stärken. Die Klänge ermutigen die Menschen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und ihre Gedanken und Gefühle bewusster wahrzunehmen.
Beispiel: Viele Praktizierende verwenden die Klangschalen in Kombination mit Meditation, was die Achtsamkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion vertiefen kann.
Fazit:
Die Klangschalentherapie bietet eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf das körperliche, emotionale und geistige Wohlbefinden. Durch die Förderung von Entspannung, die Linderung von Stress und Schmerzen sowie die Unterstützung der Selbstwahrnehmung kann sie eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Heilmethoden sein.

Schwingungen
Klang ist Schwingung
Alles in dieser Welt besteht aus Schwingung, bis zum kleinsten Atom. Schon Albert Einstein erkannte, dass Materie nichts anderes als verdichtete Energie, also Schwingung ist. Jede Zelle, jedes Organ und jeder Organismus hat ein spezifisches, unverwechselbares Schwingungsmuster.
Die Schwingungen der Klangschalen gehen in Resonanz mit der körpereigenen Schwingung. Eine Klangmassage kann einen Körper wieder in seine natürliche Eigenschwingung zurück bringen. Und so sind es – einfach ausgedrückt – Kräfte der Physik welche die Klangmassage unterstützen.

Mehr und mehr Forscher und Wissenschaftler wissen, dass Ton/Vibration heilt. Erfolgreiche Studien beweisen, dass bestimmte Krankheiten ohne medizinische Intervention durch Klangtherapie behandelt werden können.
Wir haben heute die Fähigkeit, Schwingungsungleichgewichte innerhalb von Minuten zu beseitigen, die sich, wenn sie unbeachtet bleiben, im Laufe der Jahre möglicherweise zu ernsthafteren medizinischen Problemen entwickeln.
Die Klangschalenmassage ersetzt keinen Besuch beim Arzt/Ärztin. Ich kann und darf keine Heilversprechen geben.